3. Mannschaft: Kreisklasse

Die Dritte: Wise Men

Mission: Impossible

08. 03. 2025

Rangendingen 2             -   SR Spaichingen 3                6,5   :  1,5

Die Dritte war gegen den ungeschlagenen Tabellenführer chancenlos und verlor konsequenterweise deutlich. Bernhard Hengstler, Bernhard Stirner und Walter Blauditschek holten je ein Remis heraus. Mehr Ausbeute war gegen die deutlich DWZ-stärkere Mannschaft einfach nicht drin.

Überzeugend gewonnen

 15.02.25

SR Spaichingen 3              -   SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 2                 6,5   :   1,5

Die ersten vier Brettpunkte waren schnell erreicht und damit das Unentschieden sicher. Alles weitere war gar nicht so klar, wie es das Endergebnis vermuten lässt. Bernhard Hengstler gewann kampflos und Martin Hengstler setzte gleich nach. 2:0. Bernhard Stirner und Claudio Frey standen bald in ausgeglichenen Stellungen, bei denen sie dem Risiko aus dem Weg gingen. 3:1. Andreas Mihalko setzte alles auf Angriff. 4:1. Der Mannschaftspunkt war somit perfekt.

Bei den verbliebenen drei Spielen konnte man zunächst nur hoffen, dass Niklas Eckhardt das Remis hält. Niklas fegte schließlich mit einem Turm-Scheinopfer alle bis dahin noch vorhandenen Figuren vom Brett und wickelte in ein gewonnenes Bauernendspiel ab. 5:1. An den letzten beiden Brettern stand es eigentlich sehr schlecht, doch unsere Gegner verpassten die Gewinnzüge. So rettete sich Alicja Madurska in ein Remis und Dennis Weishaupt schaffte gar nach einem Springeropfer den Bauerndurchbruch und so die Damenmutation. Damit war die Messe gelaufen. 6,5:1,5.

Nach den unglücklichen Niederlagen gegen Bisingen und Frommern tat der deutliche Sieg besonders gut.

zur Tabelle . . .

Das war nicht leicht anzusehen.

 01.02.25

SR Spaichingen 3              -   SV Frommern 2                 3,0   :   5,0

Das war nicht leicht anzusehen, wie Bernhard Stirner beim Fallenstellen selbst hineintappte und so ab dem neunten Zug im Nachteil war. Die restlichen vierzig Züge blieben erfolglos. Auch Niklas Eckhardt kämpfte am Ende des Spiels mit einer Figur im Minus vergeblich. Der Lichtblick des Abends: Andreas Mihalko. Mit starken, den Raum beherrschenden Figuren gewann er ein sehenswertes Spiel. Martin Hengstlers, Bernhard Hengstlers und Walter Blauditscheks Partien standen immer auf Ausgleich und so gingen ihre Partien folgerichtig unentschieden aus. An den Brettern sieben und acht wurde viel länger gespielt, doch unsere Spieler mussten dafür zunächst um die Zeitkontrolle vor dem vierzigsten Zug bangen.

Die Stellungen erschienen allen beteiligten Spielern unklar. Claudio und sein Gegner einigten sich schließlich auf das unklare Remis, denn einen sichereren Gewinnweg gab es eher für den Gegner, doch auch der wäre kritisch gewesen. Dennis war das Glück des Tüchtigen verwehrt, denn die Figuren des Seniors aus Frommern standen besser und nach dem letzten Figurentausch hatte dieser zwei Freibauern, die das Spiel zu seinen Gunsten beenden konnten.

Schade, doch schon in zwei Wochen findet das nächste Heimspiel statt. Schaun wir mal, . . .

Fortuna war nicht auf unserer Seite

30.11.2024

SC Bisingen-Steinhofen II   -    Schachring Spaichingen III            4,5 : 3,5

Fünf Partien wurden mehr oder weniger früh remisiert, vom Endergebnis her betrachtet vielleicht auch vorschnell, doch insgesamt war Fortuna nicht auf unserer Seite.

Claudio Frey stand nach 20 Zügen zwar auf Ausgleich, doch er hatte keine Initiative und so war aus seiner Sicht das Remis ein Gewinn. Niklas Eckhardt schnappte sich nach der Eröffnung zwar eine Qualität, dennoch strebte er kein weiteres Risiko an und remisierte. Auch Bernhard Hengstler wählte in einer bekannten und festgefahrenen Stellung den Ausgleich. Etwas anders kam das Unentschieden bei Walter Blauditschek zustande. Alle Figuren außer zwei verschiedenfeldrigen Läufern waren abgetauscht, das Remis somit konsequent. Und noch ein Remis: Bei Andreas Mihalko neutralisierten sich die Bauernphalanxen, so dass kaum ein Durchkommen mehr möglich war.

Während so fünf Partien unaufgeregt ihr Ende fanden, flogen auf den anderen drei Brettern die Fetzen. Martin Albrecht konnte als Nachziehender nie die Initiative an sich reißen und verlor Stück für Stück an Boden. Hin und her ging es bei Bernhard Stirner zu. Auf ein unkorrektes Opfer fiel sein Gegner zunächst herein, doch dann wählte Bernhard Stirner das Umständliche und die Partie drohte zu kippen, obwohl sein gegnerischer Monarch noch immer angreifbar in der Mitte bloß stand. Weitere Chancen auf beiden Seiten blieben zunächst ungenutzt. Im Endspiel hatte Bernhard dann die Nase vorn. Die Nase voll hatte Martin Hengstler, weil sein Gegner in einer festgefahrenen Partie nicht in ein Remis einwilligte. Dieser hatte am Ende das Glück des Tüchtigen.

Am Ende des Tages mussten wir somit neidlos anerkennen, dass die Bisinger an diesem Abend eben um diesen einen Zähler besser waren. 

 

Punkteteilung

09.11.2024

Schachring Spaichingen III   -   SK Horb II   4,0 : 4,0

Gegen Horbs Zweite gelingt ein Unentschieden und damit der fünfte Mannschaftspunkt im dritten Spiel. In der Momentaufnahme steht die Mannschaft somit auf Tabellenplatz 2.

Bei Andreas Mihalko sind nach 15 Zügen alle Figuren in Stellung und warten auf den großen Schlagabtausch. Doch die beiden Spieler wissen um die Schwierigkeit, das Gleichgewicht in diesem Stellungskampf aufzugeben. So einigen sich beide auf ein frühes Remis. 0,5:0,5.

Am achten Brett gewinnt Dennis Weishaupt im 15. Zug eine Figur und das ist bereits die Vorentscheidung. Sein Gegner kann im weiteren Verlauf keine entscheidende Gegenwehr mehr leisten. Die Führung. 1,5:0,5.

Martin Albrecht und sein Gegner spielen beide mit Bedacht, Drohungen und Gegendrohungen bleiben im Gleichgewicht, nach dem 24. Zug einigen sich beide Kontrahenten auf remis. 2,0:1,0.

Walter Blauditschek gewinnt im 18. Zug einen Läufer, damit ist seine Partie schon gewonnen. 3,0:1,0.

Bernhard Stirner kommt vorteilhaft aus der Eröffnung, doch dann verpasst er es, den Sack zuzubinden. Stattdessen verliert er den Faden, als die Damen vom Brett verschwinden. 3,0:2,0.

Claudio Frey hat es schwer an diesem Abend. Seine Figuren sind hinten eingeklemmt. Außerdem kommt ein massives Zeitnotproblem hinzu. Aber Claudio hält dem Druck Stand und rettet sich in eine Remisstellung. 3,5:2,5.

Martin Hengstler liefert sich mit seinem jungen Kontrahenten eine heiße Partie mit Chancen auf beiden Seiten, am Ende ein gerechtes Unentschieden. Damit ist zumindest ein Mannschaftspunkt eingetütet. 4,0:3,0.

Für den zweiten Punkt reicht es an diesem Abend nicht mehr. Die Partie Bernhard Hengstlers ist die letzte  Begegnung, die an diesem Abend entschieden wird. Bernhards Gegner setzt alles auf eine Karte und bringt Bernhard mit einer Läufer-Dame-Batterie in Bedrängnis. Sudden Death nach einem Fingerfehler. 4:4. 

 

Erfolgreiches Auswärtsspiel im Nordschwarzwald

12.10.2024

SC Klosterreichenbach I   -   Schachring Spaichingen III               3,0 : 5,0

Der Tag beginnt mit einer Krankmeldung und einer erfolglosen Ersatzfindung. So startet die Begegnung im Murgtal mit einer kampflosen Verlustpartie. Als nächstes schließt Claudio Frey nach schon zehn Zügen einen Nichtangriffspakt. Gleichzeitig zeichnet sich aber auch schon bei Bernhard Stirner Vorteil ab. Dieser hat soeben vorteilhaft die Eröffnung  gespielt. Nun untermauert er dies im Mittelspiel durch aktive Figuren im Zentrum. So ist absehbar, dass der Murgtäler Buntsandstein peau a peau bröckeln wird. Inzwischen steht die Mannschaftspartie auf Ausgleich. Weitere Partien von Walter Blauditschek, Andreas Mihalko und Martin Hengstler werden gerne remisiert, zumal der Murgtäler Buntsandstein weiterhin bröckelt. Bei den verbliebenen Brettern ergeben sich schließlich Spaichinger Vorteile. Dennis Weishaupt am Achterbrett gewinnt im Turmendspiel und Bernhard Hengstler schiebt am Spitzenbrett die Figuren seines Kontrahenten immer weiter nach vorne und schließlich über den Brettrand.

 

Der "Kreis-Klass-ico"  der Schachringe

28.09.2024

Schachring Spaichingen III   -   Schachring Heuberg-Gosheim II              4,5 : 3,5

Unsere Gosheimer Kameraden finden sich nur zu sechst ein. So siegen Bernhard und Martin Hengstler kampflos. 2 : 0. Niklas Eckhardt und Walter Blauditschek kommen recht bald in je eine Remisstellung. 3 : 1. Nun sind noch vier Spiele am Laufen. An den letzten beiden Brettern müssen sich Gerhard Pauli und Alicja Madurska geschlagen geben und so kommt in der Schlussphase Spannung auf, was den Spielausgang betrifft. 3 : 3. Den Big Point schafft Dennis Weishaupt, der an diesem Abend als einziger Spaichinger den vollen Punkt am Brett gewinnt. 4:3. Jetzt erst nimmt Andreas Mihalko in vorteilhafter Stellung das Remisangebot des Gosheimer Captains an und der Mannschaftssieg ist perfekt.

 

Runde 8: 12.04.25
SR Spaichingen 3 SF Geislingen 2
   
Runde 9: 03.05.25
SG Dotternhausen 1 SR Spaichingen 3