Aus Schachticker wird Schachkicker

Die Schachwelt verliert mit der Abschaltung des Schachticker eine langjährige und geschätzte Nachrichtenquelle. Nach dem tragischen Tod von Franz Jittenmeier hat sein Sohn das Erbe nicht angenommen, sodass die Seite auf absehbare Zeit abgeschaltet wird. Wann genau dies geschieht, ist derzeit unklar.
Doch es gibt eine gute Nachricht für alle Schachinteressierten: Eine neue Plattform wird den Staffelstab übernehmen! Unter der Leitung von GM Gerald „Gerry“ Hertneck entsteht Schachkicker.de, das als Nachfolgeprojekt des Schachticker die Berichterstattung weiterführen wird.

Aus rechtlichen Gründen müssen wir allerdings vom Schachring Spaichingen auch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Schachring Spaichingen e. V. keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage.

Diese Erklärung gilt für alle Links die Sie über die Web-Seiten des Schachring Spaichingen erreichen.

Spaichinger Trio beim Baden Baden Open

28. 02. - 04. 03. 25

Die drei Spaichinger Youngsters Vivaan Chaudhary, Sam Mattes und Marwin Molitor wollten beim Baden Baden Open Turniererfahrung sammeln. Vivaan nahm am C-Open teil und erreichte mit 5,5 Punkten aus 9 Runden den 10. Platz. Marwin Molitor verlor zwar nur eine Partie in 9 Runden im B-Open, musste sich aber mit einigen Remis Partien zufriedengeben. Am Ende konnte er sich 5 Punkte sichern. Sam Mattes war bester Spaichinger und verpasste, aufgrund der Feinwertung, leider den Jugendpreis. Trotzdem spielte er ein starkes Turnier und konnte sich mit 6,5 Punkten den 7. Platz sichern. 

Schachevent im Donautal

8. und 9. März 2025

Deutscher Schach-Pokal für Mannschaften

Deutsche Schachelite spielt um Einzug ins Halbfinale Am 8. und 9. März 2025 richtet die Schachgemeinschaft Donautal Tuttlingen im Bürgerhaus Stetten das Achtel- und Viertelfinale des Deutschen Schach-Pokals für Mannschaften aus. In Stetten spielen

folgende Mannschaften um einen Platz im Halbfinale:

SF Berlin

Post SV Uelzen

SG Augsburg

SG Donautal Tuttlingen

Das Erreichen des Achtelfinales ist einer der größten Erfolge der SG Donautal Tuttlingen in der

Vereinsgeschichte. Im Achtel- und Viertelfinale spielt nun die absolute deutsche Schachelite um

einen Halbfinalplatz. So ist davon auszugehen, dass sowohl Berlin als auch Augsburg mit

Großmeistern und internationalen Meistern antreten wird. Tuttlingen wird vermutlich durch eine

junge Mannschaft vertreten (z.B. Lukas Buschle, Patrick Marquardt, Justin Kulm, Kurt Sulzbacher

oder Joschua Bueble) und hat höchstens Außenseiterchancen.

Herzlich laden wir Schachfreunde aus der Region und Neulinge im Schachsport, sowie Groß und

Klein ein, dieses schachliche Spitzenereignis zu besuchen. Eintritt ist frei.

Zeitplan:

Samstag, 8. März 2025

13:30 Uhr: Auslosung der Achtelfinalpaarungen

14:00 Uhr: Beginn der Achtelfinalbegegnungen

ca. 16:30-18 Uhr: Zeitnotphase

ca. 19 Uhr: Ende

Sonntag, 9. März 2025

10:00 Uhr: Beginn der Viertelfinalbegegnung

ca. 12:30-14 Uhr: Zeitnotphase

ca. 15 Uhr: Ende

Anfahrt:

Bürgerhaus Stetten, Bachstraße 12, 78570 Mühlheim-Stetten

Im Anschluss an die Partien bietet sich die Gelegenheit, die Partieanalyse der Profis zu verfolgen,

mit den Spielern ins Gespräch zu kommen oder selbst Partien zu spielen.

Das Spiellokal wird mit Getränken, Kaffee und Kuchen bewirtet. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Fünf Könige . . .

06. Januar 2025

 

Fünf Spaichinger Könige zockten für den Schachring beim Drei-Königs-Turnier in Trossingen-Schura.

Gespielt wurden 7 Runden im Schnellschachmodus. Ja, es wurde wirklich Schach gespielt, auch wenn das Bild vielleicht anderes vermuten lässt. Das Turnier war mit 34 Teilnehmern aus dem Bezirk von Dornstetten im Norden bis Tuttlingen im Süden heuer quantitativ und qualitativ stärker besetzt als in den Vorjahren.

Die drei Könige des Turniers wurden Egor Shamarin von der SG Turm Albstadt mit 6,5 Punkten vor Holger Namyslo (TG Biberach, 6,0 Punkte) und Klaus Hummel (SV Rottweil 5,5 Punkte).

Unser Kreuz-König Thomas Ringwald schnitt mit 5,0 Punkten (Platz 5) als bester Spaichinger ab, gefolgt von Karo-König Armin Zimmermann (4,0 - Platz 8), Herz-König Andreas Mihalko (4,0 - Platz 16), Joker-König Bernhard Stirner (3,5 - Platz 22) und Pik-König Gerhard Pauli (3,0 - Platz 24).

35. Staufer Open in Schwäbisch Gmünd

02. -06. Januar 2025

Beim Staufer Open in Schwäbisch Gmünd nahmen die jungen Spaichinger Sam Mattes, Vivaan Chaudhary, Kevin Macht und Marwin Molitor teil. Das Open war stark besetzt und auch mit internationalen Spieler/innen aus aller Welt vertreten. Es wurden sogar die vorderen Bretter im A-Open und das erste Brett im B-Open live übertragen. Neun Runden lang kämpften unsere Spaichinger gegen talentierte Gegner im B-Open. Für Kevin war es das erste große Turnier und er erreichte 2,5 Punkte. Vivaan zeigte sein Talent und erspielte sich starke 3 Punkte. Marwin beendete das Turnier mit 4 Punkten. Sam war bester Spaichinger mit 4,5 Punkten.

41. Open Untergrombach 2025

02. -06. Januar 2025

Beim Open in Untergrombach bei Bruchsal nahmen aus Spaichingen Lukas Hengstler und Axel Birkholz, sowie die Nachwuchsspieler Alicja Madurska und Oskar Müller teil.

Während Lukas Hengstler und Axel Birkholz im A-Turnier zunächst Anlaufschwierigkeiten hatten und die beiden ersten Partien gegen deutlich stärkere Gegner verloren, starteten danach beide voll durch und erzielten am Ende jeweils 3 Punkte aus 7 Partien. 

Auch Alicja musste sich im B-Turnier erst an die besonderen Bedingungen bei einem Open gewöhnen. Aber auch sie konnte schließlich zulegen und am Ende drei Punkte holen. Bemerkenswert war, dass sie am Ende die letzte Partie im B-Turnier spielte, bevor sie nach einer Spielzeit von mehr als 4 Stunden ihren Gegner Matt setzen konnte. 

Unser Nachwuchsspieler Oskar Müller spielte sein erstes großes Erwachsenen-Turnier. Erwartungsgemäß hingen die Trauben in den ersten Runden noch sehr hoch. Aber Oskar steckte nicht auf und nach einem Freilos in der 5. Runde gelang ihm in der 6. Runde der erste Sieg gegen einen ukrainischen Nachwuchsspieler. Und auch in der letzten Runde hatte er seinen Gegner eigentlich voll im Griff, bis ihm ein Leichtsinnsfehler den verdienten Sieg kostete. Am Ende standen also jede Menge gesammelter Erfahrungen und hervorragende 2 Punkte zu Buche. Auch konnte sich Oskar durch dieses Turnier seine erste DWZ-Zahl von ca. 750 erspielen